Was ist frankfurt university of applied sciences?

Die Frankfurt University of Applied Sciences (FH Frankfurt) ist eine der größten und ältesten Fachhochschulen in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1971 gegründet und bietet über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Architektur, Design, Sozialwissenschaften und Gesundheitswissenschaften an.

Die Hochschule hat etwa 15.000 Studierende und rund 100 Professorinnen und Professoren. Sie legt großen Wert auf praxisorientierte Ausbildung und enge Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen in der Region Frankfurt-Rhein-Main. Durch diese enge Verbindung zur Praxis können die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse direkt in realen Projekten anwenden und wertvolle Berufserfahrung sammeln.

Die FH Frankfurt verfügt über modern ausgestattete Labore, Werkstätten und Bibliotheken, um den Studierenden optimale Lernbedingungen zu bieten. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für internationale Austauschprogramme, die den Studierenden ermöglichen, in anderen Ländern zu studieren und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Die Frankfurt University of Applied Sciences legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und legt einen Schwerpunkt auf angewandte Forschung und Wissenstransfer. Sie arbeitet eng mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Hochschulen zusammen, um innovative Lösungen und neue Technologien zu entwickeln.

Die FH Frankfurt ist eine staatliche Hochschule und unterliegt der Aufsicht des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Sie ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert, was die hohe Qualität der Ausbildung und Forschung an der Hochschule bestätigt.

Insgesamt bietet die Frankfurt University of Applied Sciences eine vielfältige und praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen und bereitet ihre Studierenden erfolgreich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vor.